Skip to main content

The Journal of Obstetrics and Gynecology of India

Ausgabe 3/2023

Inhalt (18 Artikel)

Original Article

Clinical Outcome in Patient Undergoing LSCS via ERAS Pathway versus Traditional Pathway: A Prospective Observational Study

Bhamini Jakhetiya, Paulomi Chavda Dhakre, Divya Chaudhary, Arun Gupta

Original Article

A Prospective Multi-centric Study of Acceptance, Insertion and Follow-Up of Postpartum Insertions of IUCD

Shobha N. Gudi, Jyoti Sachdeva, Renu Manchanda, Mrinalini Mani, Shailja Rani Ranjan Sinha, Sushma Sinha, Poonam Shivkumar, Reena J. Wani, Nishi Garg, Sanjivani Wanjari, Bharati Sharma, Pramila Yadav, Neha Gangane

Original Article

Comparison of Hysterosalpingography and Laparoscopy in the Evaluation of Infertility: A Prospective Study

Priyanka Sharma, S. Sunita, Namrata Shrivastava, Meena Bhargava

COVID-19 Case Report

Postpartum Collapse Subsequent to Catatonia in a Female with COVID-19 Infection: a Rare Entity Visited

Bharti Joshi, Swapnajeet Sahoo, G. R. V. Prasad, Vanita Suri, Varun Mahajan, Sandeep Grover, Rinne Brar, Seema Chopra

Case Report

An Unusual Presentation of Gastrointestinal Stromal Tumor as an Ovarian Mass: A Diagnostic Dilemma

Jyoti Baghel, Hema Pant, Amit Kumar Singh, Rajneesh Rawat

Pictorial Essay

Cervical Amoebiasis Mimicking Cancer Cervix

Sarada Mamilla, Vijaykumar Agarwal, Shreeya Indulkar, Tejaswi Vuta

Short Commentary

Thrombosed Arteriovenous Malformation of Umbilical Cord

Gianluca Raffaello Damiani, Francesca Arezzo, Antonella Vimercati, Gregorio Del Boca, Anna Biffi, Maria Gaetani, Ettore Cicinelli

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.