Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 1/2023

02.01.2023 | Anästhetika | Leserbriefe

Klimaschutz: technologieoffene Initiative von Anwendern und Herstellern notwendig

verfasst von: Prof. Dr. A. R. Heller, MBA DEAA, Dr. D. Bolkenius

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Kochendörfer IM, Kienbaum P, Großart W et al (2022) Umweltfreundliche Absorption von Narkosegasen. Anaesthesiologie 71:824–833. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00101-022-01210-y
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kochendörfer IM, Kienbaum P, Großart W, Rossaint R, Snyder-Ramos S, Grüßer L (2022) Umweltfreundliche Absorption von Narkosegasen: Erste Erfahrungen mit einem kommerziellen Narkosegasabsorbersystem. Anaesthesiologie 71(11):824–833CrossRef Kochendörfer IM, Kienbaum P, Großart W, Rossaint R, Snyder-Ramos S, Grüßer L (2022) Umweltfreundliche Absorption von Narkosegasen: Erste Erfahrungen mit einem kommerziellen Narkosegasabsorbersystem. Anaesthesiologie 71(11):824–833CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bolkenius D, Heller AR (2021) Klimaschutz: Nachhaltigkeit in der Anästhesie. Dtsch Arztebl 118(51–52):A2439–A2441 Bolkenius D, Heller AR (2021) Klimaschutz: Nachhaltigkeit in der Anästhesie. Dtsch Arztebl 118(51–52):A2439–A2441
4.
Zurück zum Zitat Lehmann F, Samwer C, Remmele J (2022) Stromverbrauch wie ein Kühlschrank – die Vorhaltung von Desfluran-Vaporen lohnt sich weder ökologisch noch ökonomisch. In: Postervortrag Hauptstadtkongress Anästhesie & Intensivmedizin (HAI), Bd. PO 302.01 Lehmann F, Samwer C, Remmele J (2022) Stromverbrauch wie ein Kühlschrank – die Vorhaltung von Desfluran-Vaporen lohnt sich weder ökologisch noch ökonomisch. In: Postervortrag Hauptstadtkongress Anästhesie & Intensivmedizin (HAI), Bd. PO 302.01
5.
Zurück zum Zitat Deile M, Damm M, Heller AR (2013) Inhalative Anästhetika. Anaesthesist 62(6):493–504CrossRef Deile M, Damm M, Heller AR (2013) Inhalative Anästhetika. Anaesthesist 62(6):493–504CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hübler M, Heller AR, Bleyl JU, de Abreu MG, Kroll T, Rössel T, Koch T (2005) Perfluorohexane vapor has only minor effects on spatial pulmonary blood flow distribution in isolated rabbit lungs. Anesth Analg 100(4):1122–1128CrossRef Hübler M, Heller AR, Bleyl JU, de Abreu MG, Kroll T, Rössel T, Koch T (2005) Perfluorohexane vapor has only minor effects on spatial pulmonary blood flow distribution in isolated rabbit lungs. Anesth Analg 100(4):1122–1128CrossRef
Metadaten
Titel
Klimaschutz: technologieoffene Initiative von Anwendern und Herstellern notwendig
verfasst von
Prof. Dr. A. R. Heller, MBA DEAA
Dr. D. Bolkenius
Publikationsdatum
02.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-022-01242-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Die Anaesthesiologie 1/2023 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.