Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 5/2021

Radiologische Diagnostik in der Notfallmedizin

Inhalt (17 Artikel)

Notfallmedizin Einführung zum Thema

Radiologische Diagnostik in der Notfallmedizin

Michael Christ, Marc-André Weber, Stefan Wirth

Akutes Abdomen

G. Alsfasser, E. Klar

Update Polytrauma und Computertomographie unter Reanimationsbedingungen

Alexander Gäble, Julian Hebebrand, Marco Armbruster, Fabian Mück, Maria Berndt, Bernhard Kumle, Ulrich Fink, Stefan Wirth

Plötzlicher Brustschmerz und Unterleibsschmerzen

Angela Reichelt, Felix G. Meinel, Stefan Wirth, Marc-André Weber, Kristina Bath

Interventionelle Radiologie in der Notfallmedizin

Marco Armbruster, Stefan Wirth, Vanessa Franziska Schmidt, Max Seidensticker

short communication

Der neue § 2a im Notfallsanitätergesetz – endlich!

Alex Lechleuthner, Michael Neupert

Kardiopulmonale Reanimation Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Qualitätskriterien und strukturelle Voraussetzungen für Cardiac Arrest Zentren – Update 2021

K. H. Scholz, H. J. Busch, N. Frey, M. Kelm, N. Rott, H. Thiele, B. W. Böttiger

Notfallmedizin Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Ausbildungsmodul Extrakorporaler Life Support (ECLS): Konsensuspapier der DIVI, DGTHG, DGfK, DGAI, DGIIN, DGF, GRC und der DGK

Georg Trummer, Thomas Müller, Ralf M. Muellenbach, Andreas Markewitz, Kevin Pilarczyk, Sebastian Bittner, Udo Boeken, Christoph Benk, Matthias Baumgärtel, Adrian Bauer, Guido Michels

HIV Teamwork + Education

Virostatika im Notfall

Carolin Dodt

EKG Erratum

Erratum zu: Erweiterte lebensrettende Maßnahmen für Erwachsene

Jasmeet Soar, Bernd W. Böttiger, Pierre Carli, Keith Couper, Charles D. Deakin, Therese Djärv, Carsten Lott, Theresa Olasveengen, Peter Paal, Tommaso Pellis, Gavin D. Perkins, Claudio Sandroni, Jerry P. Nolan

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der agswn

Mitteilungen der agswn

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.