Skip to main content

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

Ausgabe 4/2020

Ab morgen #Rhythmologie!

Inhalt (18 Artikel)

EKG Editorial

Ab morgen Rhythmologie – praktische Orientierungshilfen

Victoria Johnson, David Duncker

Vorhofflimmern Schwerpunkt

Klug entscheiden in der Rhythmologie

Mustapha El Hamriti, Guram Imnadze, Christian Sohns, Philipp Sommer

Schwerpunkt

Karrierewege in der Rhythmologie

Victoria Johnson, Sabine Ernst, Paulus Kirchhof, Patrick Lugenbiel, Armin Luik, Boris Schmidt, David Duncker

Open Access Originalien

Aktueller Stand der rhythmologischen Ausbildung in Deutschland

Kevin Willy, Patrick Müller, Lars Eckardt, David Duncker

Vorhofflimmern Schwerpunkt

Pitfalls in der Interpretation von Schrittmacher-EKGs

Carsten W. Israel, Sona Tribunyan, Malik Kalyani

EKG Schwerpunkt

eHealth – Smart Devices revolutionieren die Kardiologie

Jakob Ledwoch, David Duncker

Schwerpunkt

Frauen in der Elektrophysiologie: den richtigen Weg wählen

Sonia Busch, Victoria Johnson

Komplikationsmanagement im elektrophysiologischen Labor

Laura Rottner, Bruno Reissmann, Ruben Schleberger, Christoph Sinning, Andreas Metzner, Andreas Rillig

Open Access Schwerpunkt

Twitter in der Kardiologie

Dominik Linz, David Duncker

Kardiomyopathie Schwerpunkt

Welche Bedeutung hat die Genetik in der Rhythmologie?

Marina Rieder, Alessandro Castiglione, Babken Asatryan, Katja E. Odening

Luftembolie Schwerpunkt

Jetzt ist alles aus!

David Duncker, Tilman Dahme, Isabel Deisenhofer, Henrike A. K. Hillmann, Verena Kantenwein, Johanna Müller-Leisse, Daniel Palacios, Alexander Pott, Tilko Reents, Jörn Schmitt, Christian Veltmann, Christos Zormpas, Victoria Johnson

Original Contributions

Retrospective analysis of FIRM-guided ablation in patients with recurrent atrial fibrillation: a single-center study

Stefan Georg Spitzer, László Károlyi, Carola Rämmler, Mirko Zieschank, Anke Langbein

Vorhofflimmern Case Reports

Dislokation eines Vorhofohr-Okkluders

Wladimir N. Tschishow, Carsten W. Israel

Ungewöhnliche Komplikation einer Schrittmacherimplantation

Jaber Abboud, Raphael Lacko, Fabian Bork, Joachim R. Ehrlich

Open Access Case Reports

Mahaim pathway potential revealed by high-resolution three-dimensional mapping

Johannes Steinfurt, Christoph Bode, Thomas S. Faber

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.