Skip to main content

MUSCULOSKELETAL SURGERY

Ausgabe 1/2022

Inhalt (13 Artikel)

Open Access Review

Total knee arthroplasty in valgus knee deformity: is it still a challenge in 2021?

D. Alesi, A. Meena, S. Fratini, V. G. Rinaldi, E. Cammisa, G. Lullini, V. Vaccari, S. Zaffagnini, G. M. Marcheggiani Muccioli

Original Article

Coracoid tunnels in open and arthroscopic treatment of acromioclavicular dislocation: an experimental cadaveric study

L. Barberis, M. Faggiani, M. J. Calò, S. Marenco, G. Vasario, F. Castoldi

Original Article

Reconstruction of the pelvic ring in iliac or iliosacral resections: allograft or autograft?

A. Khal, R. Zucchini, A. Sambri, D.-C. Leucuta, F. Mariotti, D. M. Donati, M. De Paolis

Original Article

Angular stable plate versus reverse shoulder arthroplasty for proximal humeral fractures in elderly patient

P. Luciani, R. Procaccini, M. Rotini, F. Pettinari, A. Gigante

Original Article

A new and improved acetabular cup digital templating method and its clinical application

H.-L. Zhang, L. Zheng, W.-C. Wang, Y.-H. Luo, L. Wang, X.-Z. Mao

Original Article

Mental health and tobacco use are correlated with PROMIS upper extremity and pain interference scores in patients with shoulder pathology

J. S. Tramer, L. S. Khalil, M. S. Fidai, J. Meldau, G. J. Sheena, S. J. Muh, V. Moutzouros, E. C. Makhni

Original Article

Clinical and radiographical outcome after surgical treatment of periprosthetic type B proximal femur fractures: a retrospective study

G. Agostini, I. Angelini, C. Citarelli, L. Andreani, F. Carmassi, M. Scaglione, R. Capanna

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.