Skip to main content

MUSCULOSKELETAL SURGERY

Ausgabe 3/2022

Inhalt (13 Artikel)

Review

Management of prosthetic joint infections: a guidelines comparison

M. Ometti, E. Delmastro, V. Salini

Original Article

11% complications rate after Latarjet procedure at up to 14 years follow-up

B. Marjanovic, B. Poberaj, M. Kolar, M. Nabergoj, C. Kopac, B. Gosnik, J. Merkac, N. Mirnik

Original Article

Locked anterior glenohumeral dislocation: is it always recommendable a conservative treatment?

Michele Novi, Luigi Tarallo, Alessandra Colozza, Paolo Paladini, Gianmario Micheloni, Fabio Catani, Giuseppe Porcellini

Original Article

Outcome of a metaphyseal reverse total shoulder replacement in rheumatoid arthritis

P. Consigliere, C. Witney-Lagen, L. Natera, G. Sforza, J. Bruguera, R. Abraham, E. Atoun, O. Levy

Original Article

Arthroscopic repair of massive rotator cuff tear. The role of the LHB distal tenotomy

C. Chillemi, S. Carli, M. Damo, R. Proietti, A. Gigante

Zur Zeit gratis COVID-19 Original Article

Retrospective study in clinical governance and financing system impacts of the COVID-19 pandemic in the hand surgery and microsurgery HUB center

A . Leti Acciaro, S. Montanari, M. Venturelli, M. Starnoni, R. Adani

Original Article

Fall from heights: possible factors influencing the onset of complications

M. Faggiani, E. Petruccelli, L. G. Conforti, A. Massè

Original Article

Influence of implant density and flexibility index on curve correction after scoliosis surgery

J. M. Wolfram, V. A. Kristen, J. Cip, C. M. Bach

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.