Skip to main content

MUSCULOSKELETAL SURGERY

Ausgabe 4/2023

Inhalt (14 Artikel)

Original Article

Congenital metatarsus varus: early diagnosis and conservative treatment in 112 patients

G. Rocca, A. De Venuto, G. Colasanto, S. O. Zielli, A. Mazzotti, C. Faldini

Original Article

Micromotion and stress shielding between taper fluted and cylindrical femoral stems for Paprosky bone deficiency type IIIB

S. Limmahakhun, N. Adulkasem, C. Rungsiyakull, W. Jingjit, S. Rojanasthien

Original Article

Mechanical evaluation of the effect of the rod to rod distance on the stiffness of uniplanar external fixator frames

B. Pourabbas, J. Emad, J. Dehghani, S. Heidari, A. R. Vosoughi

Original Article

One year later: How outcomes of hip fractures treated during the “first wave” of the COVID-19 pandemic were affected

Sanjit R. Konda, Garrett W. Esper, Ariana T. Meltzer-Bruhn, Sara J. Solasz, Abhishek Ganta, Philipp Leucht, Nirmal C. Tejwani, Kenneth A. Egol

Original Article

Mid-term clinical and radiographic outcome of metal-on-metal hip resurfacing through an anterolateral approach

D. Regis, G. Lugani, A. Valentini, A. Sandri, C. Ambrosini, F. Bagnis, A. Dorigotti, S. Negri, B. Magnan

Original Article

Isolated radial tears of the lateral meniscus midbody: a case series of professional athletes treated with outside-in repair

G. Torre, M. Turchetta, A. Del Buono, V. Pavone, R. Papalia, P. P. Mariani

Open Access Original Article

One-shot platelet-rich plasma (PRP) injection is non-inferior to extracorporeal shockwave therapy in the management of supraspinatus tendinosis

L. Moretti, D. Bizzoca, G. D. Cassano, M. Coviello, A. Franchini, B. Moretti

Open Access Original Article

Operational strategies to deal with the COVID-19 emergency: recommendations from the Italian national society SIAGASCOT following the introduction of vaccines against the SARS-CoV-2 infection

Riccardo Compagnoni, Davide Cucchi, Raymond Klumpp, Mario Ronga, Massimo Berruto, Giovanni Di Giacomo, Pietro S. Randelli, Alessandro Carrozzo, Chiara Formigoni, Francesco Rosa, Fabio Sciancalepore

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.