Skip to main content

MUSCULOSKELETAL SURGERY

Ausgabe 2/2022

Inhalt (13 Artikel)

Review

Aetiology, diagnosis, and treatment of brachymetatarsia: a narrative review

F. Fusini, M. Alessandro, A. Rava, Z. Kristijan, L. Felli, G. Colò

Open Access Review

The autoclaving and re-implantation of an infected prosthesis as a spacer during resection knee arthroplasty: a systematic review

Antonio Spinarelli, Davide Bizzoca, Lorenzo Moretti, Giovanni Vicenti, Raffaele Garofalo, Biagio Moretti

Original Article

Two-stage bone and meniscus allograft and autologous chondrocytes implant for unicompartmental osteoarthritis: midterm results

E. Álvarez-Lozano, D. Luna-Pizarro, G. Meraz-Lares, R. Quintanilla-Loredo, M. V. Cerdá-García, F. Forriol

Original Article

Muscle strength but not balance improves after arthroscopic biodegradable polyurethane meniscus scaffold application

M. Akkaya, S. Gursoy, N. Ozberk, M. E. Simsek, F. Korkusuz, M. Bozkurt

Open Access Original Article

Surgical management of 2- or 3-part proximal humeral fractures: comparison of plate, nail and K-wires

N. Setaro, M. Rotini, P. Luciani, G. Facco, A. Gigante

Original Article

Plate fixation in challenging traumatic carpal scaphoid lesions

A. Leti Acciaro, D. Lana, A. Fagetti, M. Cherubino, R. Adani

Original Article

The impact of spino-pelvic parameters on pathogenesis of lumbar disc herniation

B. Pourabbas Tahvildari, Z. Masroori, M. A. Erfani, S. Solooki, A. R. Vosoughi

Original Article

The clinical and economic burden of proximal femur periprosthetic fractures

A. Aprato, F. Tosto, A. Comba, D. Mellano, A. Piccato, W. Daghino, A. Massè

Original Article

Staggered bilateral total knee arthroplasty during a single hospitalization: is it still an option? a systematic review

M.-A. Malahias, A. Gu, I. De Martino, N. A. Selemon, M. P. Ast, P. K. Sculco

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.