Skip to main content

Prävention und Gesundheitsförderung

Ausgabe 1/2022

Inhalt (15 Artikel)

Open Access Burn-out Originalarbeit

Zielorientierung, Burnout und Engagement im Hochschulkontext: Integration von Zielorientierung in das Study Demands-Resources-Modell

Thomas Niewöhner, Leonie Hoerdler, Alina Roxel, Merle Meindl, Ziwen Teuber

Open Access Originalarbeit

Chancen und Herausforderungen eines digitalen betrieblichen Gesundheitsmanagements

Raphaela Winter, René Riedl

Open Access Pflege Originalarbeit

Gesundheitsverhalten und -förderung von ambulanten Pflegekräften

Felix Alexander Neumann, Natascha Mojtahedzadeh, Volker Harth, Stefanie Mache, Matthias Augustin, Birgit-Christiane Zyriax

Open Access Originalarbeit

Gesundheitsbewusstsein und Gesundheitskompetenz von Menschen mit Behinderung

Katharina Rathmann, Loriane Zelfl, Anna Kleine, Kevin Dadaczynski

Open Access Pflege Originalarbeit

Wie gelingt die Prävention psychischer Beschwerden?

Max Weniger, Katja Beesdo-Baum, Veit Roessner, Helene Hense, Susanne Knappe

Open Access Erratum

Erratum zu: Wie gelingt die Prävention psychischer Beschwerden?

Max Weniger, Katja Beesdo-Baum, Veit Roessner, Helene Hense, Susanne Knappe

Open Access Angst Originalarbeit

Einsam(er) seit der Coronapandemie: Wer ist besonders betroffen? – psychologische Befunde aus Deutschland

Sonia Lippke, Franziska Keller, Christina Derksen, Lukas Kötting, Tiara Ratz, Lena Fleig

Open Access Originalarbeit

Gesundheitskompetenz für die Familie: Frauen mit Migrationshintergrund als Mittlerinnen

Yvonne Adam, Eva-Maria Berens

Open Access Ernährung Originalarbeit

Influencer und das Problem mit dem Sixpack

Katharina Pilgrim, Sabine Bohnet-Joschko

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.