Skip to main content

Prävention und Gesundheitsförderung

Ausgabe 4/2023

Inhalt (19 Artikel)

Open Access Originalarbeit

Einflussfaktoren beim Aufbau von Präventionsketten in Neubaugebieten am Beispiel des Münchner Stadtteils Freiham – eine qualitative Studie

Stephan Voss, Michaela Coenen, Julia Hummel, Caroline Jung-Sievers, Valerie Zu Rhein, Eva Rehfuess

Open Access Originalarbeit

Protokoll zur Durchführung eines Scoping Reviews zur Gesundheit von (dual) Studierenden in Gesundheitsfachberufen im deutschsprachigen Raum

Ivonne-Nadine Jürgensen, Uta Gaidys, Peter Koch, Albert Nienhaus, Corinna Petersen-Ewert

Open Access Originalarbeit

Akzeptanz und Nutzungsbedingungen digitaler Interventionen zur Distressprävention bei Studierenden

Anne Krümmel, Isabella Laiker, Kamil J. Wrona, Leona Aschentrup, Christoph Dockweiler

Open Access Übersicht

Status quo der betrieblichen Gesundheitsförderung in Inklusionsbetrieben. Potenziale und Herausforderungen für die Zukunft

Ilona Efimov, Ann-Christin Kordsmeyer, Volker Harth, Stefanie Mache

Open Access Originalarbeit

Die Kindergartenuntersuchung: eine Bestandsaufnahme zur Umsetzung in Deutschland

Simone Weyers, Simon Götz, Katharina Kreffter

Originalarbeit

Kindergesundheit in sozioökonomisch benachteiligten Stadtquartieren – eine Strukturgleichungsmodellierung

Sebastian Ehlen, Lena Henning, Regine Rehaag, Dennis Dreiskämper

Open Access Originalarbeit

Geschlechtersensible Prävention und Gesundheitsförderung für Kinder: Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzbarkeit

Katharina Kreffter, Stefanie Wessely, Thuy Ha Nguyen, Stefanie Lisak-Wahl, Christine Joisten, Simone Weyers

Open Access Ernährung Originalarbeit

Ernährungskommunikation in Schwangerschaft und früher Kindheit: Erkenntnisse aus zwei Literaturreviews

Matthias R. Hastall, Cosima Nellen, Alexander Röhm, Marie-Christin Lueg, Johannes Zensen-Möhring, Stefanie Eiser, Katharina Reiss, Maria Flothkötter

Open Access Ernährung Originalarbeit

Kommunal verankerte Versorgungsstrukturen zur Förderung der Ernährungsgesundheit in den ersten 1000 Tagen – eine Analyse des aktuellen Status quo

Lena Schrameyer, Linda Wittler, Lisa Schmidt, Stefanie Wessely, Maria Flothkoetter, Stefanie Eiser, Katharina Reiss, Mechthild Paul, Nina Ferrari, Christine Joisten

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.