Skip to main content

Prävention und Gesundheitsförderung

Ausgabe 2/2023

Inhalt (19 Artikel)

Open Access Coronaviren Originalarbeit

Aus Corona für die Zukunft familienfördernder Angebote lernen

Sonja Bröning, Annette Clüver

Open Access Originalarbeit

Das Puppeninterview zur Erfassung subjektiver Krankheitsannahmen krebskranker Kinder

Florian Schepper, Kristina Herzog, Jessy Herrmann, Julia Martini

Open Access COVID-19 Originalarbeit

RESET-APP: ein App-basiertes Angebot zur Selbstregulation für Schüler*innen der Sekundarstufe I – Akzeptanz und Nutzungsverhalten

Katharina Bundscherer-Meierhofer, Margarete Rauch, Thomas H. Loew, Beate Leinberger

Open Access Angst Übersicht

Psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in der Coronazeit

Christin Bohl, Pania Karnaki, Simone Cheli, Gertrudis Fornes Romero, Renata Glavak Tkalić, Eva Papadopoulos, Mathieu Schaefer, Hendrik Berth

Open Access Originalarbeit

Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden

Jennifer Apolinário-Hagen, Mathias Harrer, Christel Salewski, Dirk Lehr, David Daniel Ebert

Open Access Angst Originalarbeit

Digitale Gesundheitskompetenz und Wohlbefinden

Franziska Reitegger, Michaela Wright, Jessica Berger, Barbara Gasteiger-Klicpera

Open Access Originalarbeit

Mentalisierungsfähigkeit, Mentalisierungsinteresse und Persönlichkeitsdimensionen

Nicola-Hans Schwarzer, Tobias Nolte, Stephan Gingelmaier

Open Access Affektive Störungen Originalarbeit

„Get it done“ – schadet Aufschieben der Gesundheit?

Burkhard Gusy, Anna Jochmann, Tino Lesener, Christine Wolter, Wiebke Blaszcyk

Übersicht

Vermittlung medizinischer Handlungsempfehlungen

Irene Somm, Marco Hajart, Anja Mallat

Open Access Originalarbeit

Präventive Hausbesuche im ländlichen Raum

Britta Blotenberg, Stefanie Seeling, Maike Naber, Annika Paul

Open Access Ergometrie Originalarbeit

Messung der kardiorespiratorischen Fitness mit unterschiedlichen Kurzbelastungstests

Alexander Frühauf, Joachim Kugler, Silvia Spitzer, Reingard Seibt

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.