Skip to main content

Prävention und Gesundheitsförderung

Ausgabe 2/2022

Inhalt (20 Artikel)

Open Access COVID-19 Originalarbeit

Haushaltsklima, Alleinleben und gesundheitsbezogene Lebensqualität während des COVID-19-Lockdowns in Deutschland

Marina Zurek, Luisa Friedmann, Emilia Kempter, André Silva Chaveiro, Adekunle Adedeji, Franka Metzner

Open Access Übersicht

Gesundheitskompetenz im Zeitalter der Digitalisierung

Doris Schaeffer, Svea Gille

Open Access Originalarbeit

Big Data in der Gesundheitsförderung und Prävention

Julia Spranger, Marlen Niederberger

Open Access Originalarbeit

Analyse ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale in Coworking Spaces

Swantje Robelski, Joshua de Jong, Volker Harth, Stefanie Mache

Open Access Pflege Originalarbeit

Psychische Gesundheit von Studierenden

Caroline Koinzer, Kathleen Hirsch, Ernst Peter Richter, Hendrik Berth

Open Access Originalarbeit

Teilhabechancen von und Netzwerke für ältere Menschen mit Behinderungen im Quartier

Mareen Jahnke, Corinna Petersen-Ewert

Open Access Übersicht

Erhebungsinstrumente zur Erfassung der kommunalen Bewegungsumwelt älterer Menschen – eine systematische Betrachtung

Lisa Paulsen, Lea Benz, Claudia Vonstein, Jens Bucksch

Open Access Originalarbeit

Offene Familientreffs – ein Instrument der Gesundheitsförderung?

Franziska Schmid, Marlen Niederberger, Stefan Immerfall

Übersicht

Gesundheitsförderung und Prävention bei vulnerablen Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen – Ansätze zur Erhöhung der Reichweite

Sebastian Ehlen, Regine Rehaag, Janika Fitschen, Orkan Okan, Paulo Pinheiro, Ullrich Bauer

Chlamydien Originalarbeit

Ich bin (mir) wICHtig

Barbara Paetzel, Andrea Mais, Heike Kramer, Christine Klapp, Barbara Isensee

Open Access Originalarbeit

Mentalisieren und selbstregulative Fähigkeiten bei nichtklinischen Probanden

Nicola-Hans Schwarzer, Tobias Nolte, Holger Kirsch, Stephan Gingelmaier

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.