Skip to main content

Journal of Mammary Gland Biology and Neoplasia

Ausgabe 1/2021

Special Issue: Connecting the Dots: Mammary Gland and Breast Cancer at Single Cell Resolution

Inhalt (8 Artikel)

Preface

Connecting the Dots: Mammary Gland and Breast Cancer at Single Cell Resolution

Renée van Amerongen, Edith C. Kordon, Zuzana Koledova

Perspective

Resolving Human Lactation Heterogeneity Using Single Milk-Derived Cells, a Resource at the Ready

Jayne F. Martin Carli, G. Devon Trahan, Michael C. Rudolph

Open Access Original Paper

An Intravital Microscopy Toolbox to Study Mammary Gland Dynamics from Cellular Level to Organ Scale

Hendrik A. Messal, Jacco van Rheenen, Colinda L. G. J. Scheele

Open Access Original Paper

Characterization of Gene Expression Signatures for the Identification of Cellular Heterogeneity in the Developing Mammary Gland

Samantha Henry, Marygrace C. Trousdell, Samantha L. Cyrill, Yixin Zhao, Mary. J. Feigman, Julia M. Bouhuis, Dominik A. Aylard, Adam Siepel, Camila O. dos Santos

Open Access Original Paper

Behind the Scenes of the Human Breast Cell Atlas Project

Renée van Amerongen

Retraction Note

Retraction Note to: Circ-TFCP2L1 Promotes the Proliferation and Migration of Triple Negative Breast Cancer through Sponging miR-7 by Inhibiting PAK1

Qian Wang, Zhouxiao Li, Yun Hu, Wubin Zheng, Weiwei Tang, Changyuan Zhai, Zhutong Gu, Jing Tao, Hanjin Wang

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.