Skip to main content

Journal of Mammary Gland Biology and Neoplasia

Ausgabe 2/2022

Inhalt (7 Artikel)

Open Access Original Paper

Protein Tyrosine Phosphatase SHP2 Controls Interleukin-8 Expression in Breast Cancer Cells

Romain J. Amante, Priska Auf der Maur, Veronica Richina, Atul Sethi, Vytautas Iesmantavicius, Debora Bonenfant, Nicola Aceto, Mohamed Bentires-Alj

Original Paper

Adverse Effects of High Temperature On Mammary Alveolar Development In Vitro

Haruka Wakasa, Yusaku Tsugami, Taku Koyama, Liang Han, Takanori Nishimura, Naoki Isobe, Ken Kobayashi

Open Access Original Paper

Comparative analysis of the molecular subtype landscape in canine and human mammary gland tumors

Helga Bergholtz, Tonje Lien, Frode Lingaas, Therese Sørlie

Review Paper

Induced mammary cancer in rat models: pathogenesis, genetics, and relevance to female breast cancer

James L. Miller, Arianna P. Bartlett, Rebecca M. Harman, Prabin Dhangada Majhi, D. Joseph Jerry, Gerlinde R. Van de Walle

Open Access Review Paper

In Vivo Modeling of Human Breast Cancer Using Cell Line and Patient-Derived Xenografts

Eric P. Souto, Lacey E. Dobrolecki, Hugo Villanueva, Andrew G. Sikora, Michael T. Lewis

Open Access Correction

Correction to: In Vivo Modeling of Human Breast Cancer Using Cell Line and Patient-Derived Xenografts

Eric P. Souto, Lacey E. Dobrolecki, Hugo Villanueva, Andrew G. Sikora, Michael T. Lewis

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.