Skip to main content

Journal of Mammary Gland Biology and Neoplasia

Ausgabe 1/2022

Inhalt (7 Artikel)

Original Paper

Short Term Changes in Dietary Fat Content and Metformin Treatment During Lactation Impact Milk Composition and Mammary Gland Morphology

Zach Carlson, Hannah Hafner, Noura El Habbal, Emma Harman, Stephanie Liu, Nathalie Botezatu, Masa Alharastani, Cecilia Rivet, Holly Reynolds, Nyahon Both, Haijing Sun, Dave Bridges, Brigid Gregg

Original Paper

Chronic Leptin Treatment Induces Epithelial-Mesenchymal Transition in MCF10A Mammary Epithelial Cells

Juan Carlos Juárez-Cruz, Michal Okoniewski, Mónica Ramírez, Carlos Ortuño-Pineda, Napoleón Navarro-Tito, Eduardo Castañeda-Saucedo

Original Paper

Circ_0008500 Knockdown Improves Radiosensitivity and Inhibits Tumorigenesis in Breast Cancer Through the miR-758-3p/PFN2 Axis

Deyou Kong, Dongxing Shen, Zhikun Liu, Jun Zhang, Jian Zhang, Cuizhi Geng

Original Paper

A CD8+ T Cell-Related Genes Expression Signature Predicts Prognosis and the Efficacy of Immunotherapy in Breast Cancer

Lian-hua Lv, Jia-rong Lu, Tao Zhao, Jing-li Liu, Hai-qi Liang

Open Access Original Paper

CCND1 Amplification in Breast Cancer -associations With Proliferation, Histopathological Grade, Molecular Subtype and Prognosis

Marit Valla, Elise Klæstad, Borgny Ytterhus, Anna M. Bofin

Open Access Review Paper

Ductal Carcinoma in Situ: Molecular Changes Accompanying Disease Progression

Gemma M. Wilson, Phuong Dinh, Nirmala Pathmanathan, J. Dinny Graham

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.