Skip to main content

Journal of Mammary Gland Biology and Neoplasia

Ausgabe 3-4/2022

Inhalt (3 Artikel)

Open Access Meeting Report

Thirteenth Annual ENBDC Workshop: Methods in Mammary Gland Biology and Breast Cancer

Alecia-Jane Twigger, Jakub Sumbal, Mohamed Bentires-Alj, Beatrice A Howard

Original Paper

Protein Expression of PI3K/AKT/mTOR Pathway Targets Validated by Gene Expression and its Correlation with Prognosis in Canine Mammary Cancer

Isabela F. S. Perossi, Mylena M. Saito, Giovanna Rossi Varallo, Bianca Lara Venâncio de Godoy, Jucimara Colombo, Debora A. P. C. Zuccari

Original Paper

Comparative Analysis of microRNAs that Stratify in vitro Mammary stem and Progenitor Activity Reveals Functionality of Human miR-92b-3p

James L. Miller, Matt Kanke, Gat Rauner, Kimaya M. Bakhle, Praveen Sethupathy, Gerlinde R. Van de Walle

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.